Ausnahmsweise geht's hier weiter:
Alpennintour 2007, der verflixte 13. Tag: 2.3.2007
Vorabend
4km vor Prato Spilla, genau ab der Abzweigung, wieder der Wetterumschwung: Nebel, Sturm, .... inzwischen war es 16 Uhr, die DSB lief nicht mehr, ob sie bei dem Sturm überhaupt lang lief, war fraglich. Einige Autos standen aber noch rum.. ok, dort ist ja auch ein Albergo an der Talstation. Aber wohl auch nicht grad günstig und Abendessen erst um 20.00 oder 20.30 !?!?
.. hab mir dann in einer Ortschaft etwas weiter unterhalb ein Albergo angekuckt, aber beim Preisaushang bin ich wieder umgedreht. Die können doch nicht hier in so einer touristisch abgelegenen Ecke ca. 50,- Euro für ein Einzelzimmer mit HP verlangen??
Also weiter gesucht. Aber in den anderen kleinen Ortschaften ebenfalls niente. Inzwischen war es bereits nach 18 Uhr und ich hatte mir 2 Szenarien überlegt:
1. Heimfahren. ca. 500km, gegen Mitternacht wäre ich daheim.
2. Diesmal wirklich im Auto übernachten. Aber zuvor noch essen gehen!
Hab mich dann doch für die 2. Variante entschieden - und nochmal ewig rumgefahren bis ich endlich eine Pizzeria gefunden hatte. Da hätte es sogar Pizza mit Pommes gegeben !?!?! Nein, habs nicht ausprobiert.. :)
Jaja, die Fahrerei. Kurzfristig wär ich ja echt fast verzweifelt mit diesen kurvigen Straßen hier. Kaum, daß man mal 100m grade Strecke hat, laufend starke kurven, nur schwer kann man mal einen Snack essen oder einen Schluck trinken... man möchts aber kaum glauben, wieviel Schnarchnasen es hier gibt! Da stört mich das auch nicht weiter, wenn hinter mir mal ein Italiener warten muss, weil ich keine 20 km/h mehr als erlaubt fahren will oder die Kurven nicht ganz so schnell fahren möchte. Im umgekehrten Fall nervt mich das natürlich schon, wenn einer noch viel langsamer fahren muss als ich ;)
Das einzig gute in der Ecke: Ab dem späten Nachmittag hat man einen guten Mittelwellen-Empfang! RTL Radio geht super rein hier. Leider haben die ja ab 19:30 so einen Religions-Funk und danach irgendwas China-mäßiges.. hab aber noch einen holländischen Sender (Radio Dingo? )gefunden, der sich ebenfalls auf Oldies, ruhige aktuelle Musik und wenig Gequatsche spezialisiert hat. Und RSR Musique gäbs ja auch noch, aber das krieg ich in Tirol auch teilweise untertags rein. Alles aber besser als diese nervigen italienischen Sender - kaum hat man mal einen gefunden, der Musik spielt, ist nach dem Titel wieder großes Gequatsche angesagt oder der Empfang ist weg...
Auf den Mittelwellentrip bin ich erst bei meinem Tagesausflug auf die Panarotta gekommen - da hab ich kurioserweise tagsüber zwischen Brixen und Trient RTL gut reinbekommen, und seitdem schau ich immer mal wieder, ob ich grad RTL Radio oder RSR Musique reinkrieg.. (die französischen Chansons sind ja manchmal ganz nett, aber auf Dauer auch nicht das Wahre) - Cool ist das ja schon, so ein Radiosignal zu empfangen, das hunderte bis tausende Kilometerweit ausgestrahlt wird... schade, daß der Empfang tagsüber fast nicht möglich ist.... (im Falle RTL bin ich inzwischen drauf gekommen, daß ab 8 Uhr plötzlich still ist - anscheinend wird da der Sender abgedreht oder so!?)
Ok, super laut darf man das Radio nicht aufdrehen, so gut ist der Empfang dann auch oft nicht :) und Stereo hat man halt auch nicht...
Mittlerweile ist das Luftbett aufgeblasen und der Schlafsack bereit, 21:30 Uhr, etwas sehr eng diesmal mit den 2 paar Skiern usw.. Seehöhe ca. 400m, dürfte also nicht allzu kalt werden...
(2.3.)
Nein, sehr kalt wurde es wirklich nicht - in der Früh hatte ich 12 Grad im Auto, und endlich mal wieder ausgeschlafen - was hätte ich auch sonst groß machen sollen hier?! :)
Das Wetter hatte sich leider nicht viel geändert.. hier in der Gegend nebelig-wolkig und ab dem Pass wieder starker Wind, an der Talstation Prato Spilla starker Nebel und Regen. Grummel. War ja auch viel zu früh dran, so ca. 8:40 wars, der Lift fährt ja eh erst ab 9 Uhr. Hab bis 9.15 gewartet, Lift fuhr keiner. Hätte mich auch schwer gewundert, bei dem Wetter...
Nun, what next? Nicht weit entfernt wär dieser ESL Lagdei/Lago Santo. Wo man nichts wußte, ob der nun noch in Betrieb ist, oder nur im Sommer oder gar nicht mehr... wollte dann die kürzeste Verbindung fahren. OK, ist nur als Nebenstraße in der Karte eingezeichnet, aber davon bin ich hier schon einige gefahren, die allseits geteert und in gutem Zustand waren..
.. nungut, anfangs war die Straße auch geteert. Irgendwann fing dann der Schotter/Erd/Stein-Teil an... der schnell immer schlimmer wurde. Und dann das: 5-10cm Schnee in einer Kehre (danach wieder frei). Na toll. 1x probiert, 3m reingekommen. 2x probiert, 7m reingekommen.
Was nun? Zurück und den langen Umweg nehmen? Ach was, probierst mal wieder die Ketten aus, damit man das auch mal wieder gemacht hat...
Gesagt, getan, Ketten angelegt, festgezogen, 5m zurückgefahren, nachgezogen und in den Schnee.
Hm? Nanu? Soviel besser geht das aber auch nicht.. nach 10-15m war schluß. Na toll. Und was ist das? ABS und Getriebeleuchte brennt. Hrx. Also gut, dann eben nicht...
.. rückwärts aus dem Schnee raus und Ketten abmontieren. Ach du Scheiße, was ist das? Am rechten Rad hängt die Kette total schief, nur noch halb am Rad, halb reingefressen!
Krise.
Wie krieg ich das Ding jetzt weg? Rumprobiert, vorgefahren, rückwärtsgefahren, ah, endlich draußen! Ob ich die nochmal verwenden kann, so verbogen wie der eine Bogen jetzt ist? Egal. Weg hier! Schnauze voll von den scheiß Schotterstraßen.
Vorsichtig rückwärts gefahren bis zur nächsten Kehre zum umkehren. Blos nicht wieder in 'nen Graben lenken... geschafft. Im Leerlauf runter, Motor aus- und eingeschaltet. Das hat bei den letzten beiden Malen mit der Getriebewarnleuchte ja geholfen, stand auch so in der Anleitung.
Na toll, diesmal aber nicht....
ABS wenn leuchtet, heißts, man kann schon weiter fahren und muß halt aufs ABS verzichten. Bei der Getriebeleuchte sollte man besser eine Werkstatt aufsuchen.
Super. Mach mal einer italienischen Werkstatt das klar... ach, was solls. Hör ich da was? Nö. Merk ich irgendwas beim Gangwechsel? Nö. Also wird schon nix schlimmes sein, vermutlich nur irgendein Sensor hin. Vorsichtig weiterfahren wird schon gehen - vorsichtshalber keine hohe Drehzahlen und wenig Gangwechseln...
.. irgendwann hab ich dann doch etwas gemerkt: Beim Bergabfahren läßt er sich teilweise nicht runterschalten. Und im Automatik-Modus schaltet er nicht hinauf. Manuell kann ich aber problemlos raufschalten, und im Automatik-Modus schaltet er auch wieder runter, wenn er nicht mehr weiterkommt. Paßt doch :-)
Ok, dann auf zum 2. Skigebiet des heutigen Tages: Passo due santi / Skigebiet Zum Zeri. Zuvor bin ich noch in Prato Spilla vorbeigekommen, mittlerweile hat es aufgeklart und man konnte die Abfahrt sehen. Fernglas raus. Hm. Nö, kein Skifahrer, Lift steht.
Ok, also doch weiter nach Zum Zeri...
... ist ja ein etwas längerer Weg, mit meiner vorsichtigen Fahrweise wohl eher 1,5-2h gedauert. Wenigstens ist das Fahren so angenehmer, konstante 40-50 km/h, muß man an den meisten Kurven nicht extra abbremsen :)
Aber es kam wie befürchtet: Die 10-30cm Schnee und "Betrieb" von vor 2 Wochen waren natürlich auch hier zu wenig - DSB (neuere Graffer-DSB) und halber Doppel-SL standen still. Obwohls für meinen Geschmack beim SL und der DSB bis Mittelstation noch gereicht hätte..
Hachje, was für ein Desaster!
Statt 2 Skigebiete heute gar keins und dafür ein beschädigtes Auto. Na super!
Dann eben auf zur Autobahn und .. richtung Pejo. Die Autobahnen waren zur Abwechslung mal relativ leer, der Routenplaner hat mich über Brescia geschickt. Maut diesmal 2,- Euro mehr als runter, trotz der kürzeren Strecke!? Und die Stadtautobahn in Brescia. Arx, Verkehr, tw. Stau. Aber mein Wägelchen hat durchgehalten...
Hm. Da kommt man jetzt mitten durch die Gegend um Brescia - Bergamo und fährt nirgends Ski hier? Aber wenn man grad keine Gebiete im Kopf hat? und nur noch weiß, daß der Schneebericht vor 2 Wochen für Gaver und Maniva nichts gutes verhieß und demnach hier eh nicht viel offen sein dürfte?
Vielleicht zusätzlich zu Péjo noch einen Tag Passo Tonale einbauen? Die Skiroute an der Graffer-DSB wollt ich doch fahren... Oder wie wärs mit Aprica? Da sollte doch noch eine alte kultige Agudio-6EUB ihre Runden drehen....
.. der nächste Tag wird es zeigen.
---
Alle Fotos dieses Tages:
Hier klicken um alle Fotos in 640x480 anzuzeigen

Parkplatz und Zugang Skigebiet Prato Spilla

.. im Nord-Osten strahlend blauer Himmel ...

.. und am Hauptkamm die Wolken und starker Sturm. Wie bei uns der Föhn!

Wolkenmauer

Ende der Ausbaustrecke ...

Schnee. Na gut, Ketten an.

Mit Ketten - nicht viel weiter. Grund: rechte Kette verwickelt!

Skigebiet Prato Spilla. Hat eine DSB und 1-2 SL.

Prato Spilla, mittlerer Teil im Zoom. Leider wg. Sturm immer noch nicht geöffnet..

Nochmal ein fluchender Blick auf die Wolkenmauer...

tja, dann fährt man halt etwas vorsichtiger, wenn da was leuchtet ...

Auffahrt zum Passo due Santi (Skigebiet Zum Zeri)

Skigebiet Zum Zeri. Links die DSB, weiter rechts der Doppel-SL

Zum Zeri. Rechts der Doppel-SL, links die DSB

Zum Zeri. SL und Albergo

Ende der Straße: Passo dei due Santi ist nur südseitig gebaut. Naja, diese halben Pässe gibts in Italien ja öfters :-)

Zum Zeri. DSB-Mitteleinstieg (nicht weit oberhalb der Talstation!). Wurde anscheinend von Leitner nachträglich eingebaut, ist ja eigentlich eine Graffer-DSB, wie man unschwer erkennen kann..

Zum Zeri, Graffer-DSB mit neueren Sesseln. Neuer jedenfalls als die Stützen...

Autobahn durch die Ebene...

Ein Italiener überholt in einem Autobahn-Tunnel mit Gegenverkehr und Überholverbot....
Hier klicken um alle Fotos in 640x480 anzuzeigen