Also im Bereich Dolomiti Superski, v.a. Sella Ronda / Grödner Tal / Alta Badia und Porta Vescovo gibt es so gut wie gar keine SL mehr. Im Großen und Ganzen findet man dort viele KSBs und ansonsten EUBs. Das müsste dann optimal für Euch sein. Auch in Cortina gibt es sehr viele Sessellifte, aber nicht alle sind kuppelbar, und dort sind die Schigebiete nicht so gut untereinander verbunden und der Weg zu den Talstationen mitunter umständlicher. Die Unterkünfite im Bereich Südtirol (= Sella Ronda / Altbadia) entsprechen meistens den aus Österreich bekannten Standards und sind tendenziell etwas teurer als im italienisch sprachigen Bereich. Im italienisch sprachigen Teil des Dolomiti Superski, findet man eher typisch italienische Unterkünfte, wo z.T. man auch etwas günstiger unterkommt. Die italienischen Unterkünfte sind oft etwas nüchterner (was man mögen kann oder auch nicht), mitunter ist die Küche auch italienischer (was man wiederum ebenfalls mögen kann oder auch nicht). Meine Eltern beispielsweise bevorzugen ganz klar die Südtiroler Stadards, ich persönlich neige eher zu den kleinen italienischen Alberghi, auch wegen des Essens. Allerdings sei noch erwähnt, dass es in Italien i.A. unüblich ist, große Frühstücksbuffets zu servieren. Normal bekommt man diese Weißmehl Rosenbrötchen mit verschiedenen (abgepackten) Marmeladen und Honig etc und sehr sehr guten Kaffee. Wer zum Frühstück Muesli, Joghurt, Obst und ähnliches mag, wird in einem südtiroler Hotel tendenziell eher auf seine Kosten kommen.
Wenn du noch etwas wissen möchtest, frag jederzeit.
