Alagna-freeride.com & Sommerschi.com

liberté sans limites...
Aktuelle Zeit: So, 27.04.2025, 7:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 98 Beiträge ] 
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo, 24.03.2008, 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di, 21.02.2006, 10:12
Beiträge: 664
Wohnort: Wien
Tag 2: Prättigau: Spaß im Heu

Bei der Anfahrt Richtung Prättigau besserte sich dann zunehmend das Wetter und als wir Fideris im Tal der Landquart erreichten, waren die umliegenden Gipfel noch von der Sonne beschienen. Nachdem wir in einem der – lediglich drei – Gasthöfen des Ortes Quartier bezogen hatten, machten wir uns noch über das Procedere hinsichtlich des Transports in das Skigebiet – Fideriser Heuberge – kundig. Die Fideriser Heuberge, eine riesige Almschüssel südlich des Landquarttals, werden mit einer 12 km langen, schmalen Bergstraße per Bus erreicht. Diese Strasse dient auch zum Schlitteln (und nebenbei in großen Teilen auch als Standard-Talabfahrt), ein in der Schweiz viel populärerer Sport als z.B. in Österreich oder Deutschland. Tatsächlich ist die Schlittelbahn in Fideris weit über die Regionalgrenzen hin bekannt und ein beliebtes Ausflugsziel für Schweizer.

Link Fideriser Heuberge

Am nächsten Morgen bestiegen wir also eines der interessanten Exemplare der Zubringerbusse und gelangten über die enge, teilweise beinahe abenteuerliche Strasse hinauf zu den Heubergen auf knapp 2000m, wo neben zwei Berggasthöfen auch drei Schlepplifte sowie ein kurzer Seillift einen kleinen Skizirkus bilden.

Bild

Die Schneeverhältnisse und auch das Wetter wirkten in der Tat viel besser als am Arlberg. Gleich nach der ersten Liftfahrt wurde die Schneequalität abseits der – leeren – Pisten getestet. Mit dem Ergebnis waren wir durchaus zufrieden. Der Neuschnee der letzten Tage war noch pulvrig und nur leicht vom Wind bearbeitet. Auftakt also eines viel versprechenden Tages.

Bild

Der riesige Almkessel bietet geradezu klassisches Skiterrain. Von der Bergstation des östlichen Lifts lässt sich das gesamte Gebiet bereits gut überblicken.
Bild

Fideriser Heuberge, links unser erstes Ziel, das Mattjischhorn, 2460m
Bild

Mattjischhorn
Bild

Beim Aufstieg durch tief verschneite Schneemulden und unter der gleißenden Märzsonne war der Frust vom Vortag bald vergessen. Obwohl Sonntag hielt sich die Zahl der Skifahrer und Tourengeher in Grenzen und wir hatten sogar den Luxus unsere Spur selbst ziehen zu dürfen.

Bild
Bild

Nach kurzweiligem Aufstieg erreichten wir den breiten Gipfel des „Horns“. Dieses bot mit seinem Nordhang eine hübsche Abfahrt zurück zu den Gasthöfen bzw. dem Pistenskigebiet.

Bild
Bild

Den Rest des Tages erkundeten wir dann die diversen Tiefschneemöglichkeiten im Liftbereich. Ohne große Anstrengungen lässt sich eine Unzahl interessanter Hänge erreichen und konsequent nutzten wir diese Möglichkeiten bis zum Liftschluss.

Bild
Bild
Bild

Bei genügend Schnee gäbe es auch verschiedene lohnende Abfahrtsvarianten bis hinunter nach Fideris, die immerhin in Summe ca. 1500 Höhenmeter bieten. Leider war unten im Tal kein Schnee mehr, so dass wir wohl oder übel wieder mit dem Bus runterfuhren. Ein Abstieg zu Fuß über 300-400 Höhenmeter schien uns dann das Abfahrtsvergnügen doch nicht wert zu sein.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo, 24.03.2008, 23:35 
Offline
RetroRebel
Benutzeravatar

Registriert: Mo, 09.02.2004, 5:42
Beiträge: 6908
Wohnort: Hannover
Interessant mal einen Bericht aus diesem Gebiet zu lesen! Gibt ja nicht viele Schigebiete mehr, der nicht mit dem eigenen Auto zu erreichen sind - auch wenn das einen extremen Reiz hat!

Aber ganz schön verblasen - da hätt ich ja ein bisschen Sorge gehabt...


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di, 25.03.2008, 7:08 
Offline
RetroRebel
Benutzeravatar

Registriert: Di, 27.09.2005, 10:47
Beiträge: 2258
Auf dem "Riesige-Almkessel"-Bild, wo alle 3 Lifte zu sehen ist, wirkt das Gebiet ja beeindruckend groß. Das überrascht mich absolut - im positiven Sinne.

_________________
Chasseral - "Les derniers vestiges ont disparu - la fin d'un rêve"


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di, 25.03.2008, 20:49 
Offline
RetroRebel

Registriert: Di, 01.11.2005, 18:55
Beiträge: 1764
Wohnort: Niederösterreich
Auch von mir einige Photoeindrücke der Fideriser Heuberge

Der erste Eindruck: viel Schnee, keine Menschen, noch durchaus unverspurtes Gelände
Bild

Diese Fortbewegungsmittel reizen mich irgendwie nicht besonders
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Nach einer raschen Abfahrt im Liftbereich startet die Tour
Bild

Schattenspiele beim Aufstieg
Bild

Bild

Bild

Die Fallwinde produzieren fallweise "Mini-Tornardos"
Bild

So muß Winter sein!
Bild

Bild

Zoom nach Davos
Bild

Blick zum Schigebiet der Fideriser Heuberge
Bild

Bild

Zoom nach Arosa
Bild

Und nun startet die Abfahrt
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

_________________
Schweben im Powder - Die, die es erlebt haben, verstehen, den anderen kann man es nicht erklären!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di, 25.03.2008, 21:56 
Offline

Registriert: So, 26.02.2006, 14:05
Beiträge: 190
Wohnort: München
gerrit hat geschrieben:

Diese Fortbewegungsmittel reizen mich irgendwie nicht besonders
(bezogen auf Bild mit Schneeschuhgehern)


Geht mir genauso! Außer dort, wo es zu flach zum Skifahren ist, da kann es durchaus auch mal Spaß machen.

Tolle Bilder jedenfalls, da möcht ich gleich wieder in die Heuberge. Ich war im Januar auch ziemlich begeistert. Für Eure Tour war die Schneelage laut Aussage von Einheimischen bei uns aber noch etwas zu dürftig.

Ich bin schon ganz gespannt auf die Fortsetzung :D


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi, 26.03.2008, 16:28 
Offline
RetroRebel
Benutzeravatar

Registriert: Mo, 09.02.2004, 5:42
Beiträge: 6908
Wohnort: Hannover
Also diese weiße Weite auf einigen Bildern ist schon sehr beeindruckend... by the way: hast Du eine neue Schihose?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi, 26.03.2008, 17:33 
Offline
RetroRebel

Registriert: Di, 01.11.2005, 18:55
Beiträge: 1764
Wohnort: Niederösterreich
[trincerone] hat geschrieben:
by the way: hast Du eine neue Schihose?

An wen geht die Frage?

_________________
Schweben im Powder - Die, die es erlebt haben, verstehen, den anderen kann man es nicht erklären!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi, 26.03.2008, 17:56 
Offline

Registriert: Di, 17.04.2007, 14:01
Beiträge: 92
Chasseral hat geschrieben:
Auf dem "Riesige-Almkessel"-Bild, wo alle 3 Lifte zu sehen ist, wirkt das Gebiet ja beeindruckend groß. Das überrascht mich absolut - im positiven Sinne.


@Chasseral: Ich war oben Skifahren. Absolut top. Wenn Interesse besteht, mache ich davon demnächst einen Bericht.

Ansonsten: Eure Schneetouren sind ja sehr interessant. Wenn dazu noch eindrückliche Bilder serviert, wen erstaunt es, dass es mich sehr interessiert? :D


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi, 26.03.2008, 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi, 14.02.2007, 22:19
Beiträge: 179
Schon toll, inmitten von Gebieten wie Arosa, Davos und Grüsch-Danusa ein kleines "Skigebiet", dass ich von allem anderen rundherum ausdrücklich abgrenzt, abhebt und einfach anders sein will. Toll dass es sowas noch gibt! Und toll, dass es hier so reich an Bildern beschrieben wird.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi, 26.03.2008, 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di, 21.02.2006, 10:12
Beiträge: 664
Wohnort: Wien
[trincerone] hat geschrieben:
... by the way: hast Du eine neue Schihose?


Falls du mein Outfit meinst. Ja, die Skihose ist neu. Ein Zentrallagerabverkauf, den ich einfach nicht widerstehen konnte (39,90 EUR). Zufällig war die Hose sogar von der gleichen Marke wie die Jacke (TNF). Somit reihe ich mich ein in die Gruppe der Marken-Junkies :lol: (dass die Farben angeblich nicht zusammenpassen kann ja mal passieren :wink:).


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi, 26.03.2008, 23:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di, 21.02.2006, 10:12
Beiträge: 664
Wohnort: Wien
Prättigau (Tag 3): Föhnsturm im traditionsreichen Skigelände (oder: Weissfluh hintenrum)

Am Abend führten wir lange Diskussionen über die Möglichkeiten für den dritten Tag. So groß die Auswahl an potentiellen Abfahrten (bei geringen Aufstiegen) im Prättigau ist, so schwierig macht das letztlich auch die Entscheidung. Die Opportunitätskosten sind ja sehr hoch und hundertprozentig Sicherheit über die Verhältnisse hat man erst, wenn es zu spät ist. Eine ursprüngliche Variante – Abfahrt vom Skigebiet Klosters-Madrisa nach St. Antönien – wurde aufgrund der Nähe zu Österreich verworfen, da wir die Befürchtnis hatten, dass vielleicht auch hier, der Sturm die Schneeverhältnisse ähnlich wie auf dem Arlberg negativ beeinträchtigt hatte.

Schließlich einigten wir uns auf eine Tour im Umfeld (genauer gesagt auf der Rückseite) des traditionsreichen Parsenn-Skigebietes von Davos-Klosters.

Link Panorama Parsenn Davos-Klosters

Unser Ausgangspunkt war zunächst mal die Weissfluh (2834m) oberhalb von Davos. Mit Interesse konnte ich beim Gipfelpanoramablick die Eisfälle des Sertigtals betrachten, wo ich mich voriges Jahr zum ersten Mal ins steile Eis gewagt hatte (Link).

Bild

Die Abfahrt begann – bequem genug – direkt beim Restaurant (wo wir uns wegen des beginnenden Föhnsturms noch kurz aufgewärmt hatten) und führt zunächst in einer U-Schleife nach Süden weg. Dann befindet man sich oberhalb von schrofigem Gelände, wobei ganz rechts eine steile Rinne den „Ausgang“ Richtung der schönen Hänge zur Haupter Alp vermittelt.

Bild
Bild

Der Hang runter Richtung Haupter Alp war – dank des starken Windes – von den Schneeverhältnissen als „interessant“ zu bezeichnen. Daher verzichteten Gerrit und Sabine lieber gleich auf die „traumhafte“ Abfahrt und querten direkt rüber zum Joch (Schwerxi, 2568m), was für sie den weiteren Vorteil hatte, den Gegenaufstieg zu vermeiden.

Bild

Die darauf folgende Abfahrt Richtung Barga war dann ebenfalls durch windbeeinflussten Schnee und stark wechselnden Sichtverhältnissen geprägt.

Bild

Ein kurzer Aufstieg über den Durannapass (wo sich zwei Ski-Skiter mehr über den Föhnsturm freuten als wir) vermittelte dann den Rückweg zur Parsennabfahrt oberhalb von Küblis.

Bild

Bild

Bei der Rückfahrt mit dem Auto von Klosters nach Fideris hörten wir dann – per Zufall – im Verkehrsfunk irgendwas von Schneeketten an einem der südlichen Pässe. War der Föhnsturm bei uns hier im Norden etwa das Ergebnis eines Neuschnee bringenden Adriatiefs im Süden?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do, 27.03.2008, 11:47 
Offline
RetroRebel
Benutzeravatar

Registriert: Mo, 09.02.2004, 5:42
Beiträge: 6908
Wohnort: Hannover
Mir war aufgefallen, dass Hose einen aktuell sehr modernen Schnitt hat. Nicht, dass es darauf unbedingt ankäme, aber die aktuelle Schimode ist in vielerlei Hinsicht sehr tauglich und sehr geil designt - endlich mal wieder Schnitte von Leuten, die auch ein bisschen einen Sinn dafür haben. Insbesondere wieder schlichtere Farbwahl und gedecktere Töne. Gibt eine Menge stilvolle Dinge momentan in den Bekleidungsgeschäften - macht endlich wieder Spaß mal durch die Läden zu streifen. Hab ja auch propt meine 70s Colani-Schijacke gegen das Topmodel von Dolomite von 2007 eingetauscht! Ist ganz geil, wenn man mal nicht drauf angewiesen ist, das Zeugs 30 Jahre alt ist, damits geil ist. :D Ist fast ein neues Gefühl, dass es mal geile SKistyles auch in der Gegenwart gibt. Darf gerne so bleiben! :D

Ansonsten: bin gespannt auf die Fortsetzungen, vor allem aus dem Süden.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do, 27.03.2008, 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo, 10.09.2007, 12:50
Beiträge: 1212
Wohnort: Tegernsee
Bin erst jetzt zum lesen gekommen. Schwer beeidnruckt!

Insbesondere der Bericht über die Fideriser Heuberge. Auf so was wäre ich nie gekommen! Vielen Dank!

_________________
"Wir dürfen den Sand nicht in den Kopf stecken!" (Lothar Matthäus)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do, 27.03.2008, 13:23 
Offline
RetroRebel
Benutzeravatar

Registriert: Di, 27.09.2005, 10:47
Beiträge: 2258
Die Fideriser Heuberge waren früher übrigens mal über einen langen Schlepper (und einen weiteren langen Schlepper zurück) vom Parsennskigebiet in Davos aus erreichbar. Wirtschaftliche Differenzen zwischen den Betreibergesellschaften (der Betreiber der Verbindungslifte konnte nie in einen gemeinsamen Skipassverbund integriert werden, die Lifte waren ohne Pasenn-Liftkarte nur durch einen Fußaufstieg aus dem Tal erreichbar) haben dazu geführt, dass die Verbindungslifte mehr als 20 Jahre lang still satnden und Ende der 90er Jahre abgebaut wurden. Als man vor ein paar Jahren die Verbindung reaktivieren wollte (mit neuen Sesselbahnen) war das Gelände zwischen Kreuzweg und Strassberger Fürggli plötzlich Naturschutzgebiet - aus der Traum. Man bedenke, welch riesiges Skigebiet da insgesamt bestehen könnte, wenn nichts abgebaut worden wäre: Strela-Weissfluh-Parsenn-Gotschna-Heuberge. Wahnsinn! Zurück von den Heubergen hat es allerdings eines kleinen Aufstiegs bedurft.

Aber dass dies alles nichts geworden ist: Den Skitourengeher wird's freuen. :wink:

_________________
Chasseral - "Les derniers vestiges ont disparu - la fin d'un rêve"


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do, 27.03.2008, 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di, 25.12.2007, 12:36
Beiträge: 3245
Wohnort: Basel
Also: ich war das letzte Mal vor unendlich langer Zeit (1982) in den Fideriser Heubergen...das war als Teenager in einem Schul-Tourenlager... Ich habe noch Dias davon, die ich heute abend noch reinstellen werde. Das Gebiet ist in der Tat beeindruckend. Nun, 1982 war jedoch von den von Chasseral erwähnten langen Schleppern nichts, aber auch gar nichts zu sehen. Es hatte schon damals nur die beiden Skilifte, die auch heute noch stehen...

Dass die Pläne eines Gross-Skigebiets Parsenn nie realisiert wurden, finde ich persönlich okay. So haben die Heuberge ihren Charme behalten können.


Chasseral hat geschrieben:
Die Fideriser Heuberge waren früher übrigens mal über einen langen Schlepper (und einen weiteren langen Schlepper zurück) vom Parsennskigebiet in Davos aus erreichbar. Wirtschaftliche Differenzen zwischen den Betreibergesellschaften (der Betreiber der Verbindungslifte konnte nie in einen gemeinsamen Skipassverbund integriert werden, die Lifte waren ohne Pasenn-Liftkarte nur durch einen Fußaufstieg aus dem Tal erreichbar) haben dazu geführt, dass die Verbindungslifte mehr als 20 Jahre lang still satnden und Ende der 90er Jahre abgebaut wurden. Als man vor ein paar Jahren die Verbindung reaktivieren wollte (mit neuen Sesselbahnen) war das Gelände zwischen Kreuzweg und Strassberger Fürggli plötzlich Naturschutzgebiet - aus der Traum. Man bedenke, welch riesiges Skigebiet da insgesamt bestehen könnte, wenn nichts abgebaut worden wäre: Strela-Weissfluh-Parsenn-Gotschna-Heuberge. Wahnsinn! Zurück von den Heubergen hat es allerdings eines kleinen Aufstiegs bedurft.

Aber dass dies alles nichts geworden ist: Den Skitourengeher wird's freuen. :wink:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 98 Beiträge ] 
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de