Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
krisu
|
Verfasst: Fr, 01.02.2008, 22:07 |
|
 |
RetroRebel |
 |
Registriert: Di, 20.03.2007, 20:04 Beiträge: 583
|
ich denke dass die bahn wirtschaftspolisch begründet ist: 1979 wurde in Cogne das Bergwerk geschlossen, damit war der Ort auf einem Schlag k.o. Die Idee die Bahn nach Pila für touristische Zwecke wiederaufzubauen, passt in diesen Kontext. Ob sich das Ding überhaupt rentiert, spielt bei derartigen Überlegungen eine untergeordnete Rolle.
Etwas analoges, wenn auch im grösserem Rahmen, entstand nach dem grossen Erdbeben im Friaul 1976: Man erneuerte die Eisenbahnlinie von Udine über Pontebba (btw, hier soll jetzt eine 3S zum Nassfeld gebaut werden) nach Tarvisio und zur österreichischen Grenze. Aber richtig: komplette Neutrassierung, durchgehend hohe vMax von 180 - 200km/h. Ist ein hübsches gefühl, so schnell durch die berge zu fetzen, wenn auch viel im tunnel. Nur ist die strecke recht nutzlos, die gesparten minuten verliert man wieder in österreich, denn dort gehts praktisch landesweit (ausnahme Wien-Linz) konsequent nur im schneckentempo dahin...
|
|
Nach oben |
|
 |
starli
|
Verfasst: So, 27.07.2008, 19:13 |
|
Registriert: So, 18.12.2005, 19:12 Beiträge: 8031 Wohnort: Nicht mehr im Forum
|
Ein paar Filmsequenzen von der Agudio-6EUB Aosta-Pila, die ja inzwischen leider Geschichte ist. Unter anderem die Autobahn-Überfahrt in voller Länge:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=zZiBP7I5PuQ[/youtube]
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 6 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|