Wetter: Sonne bis 15 Uhr, am Gipfel kühl, unten warm
Schnee: gut bis sehr gut (alle Pisten sind nordseitig)
Los: nix.
http://www.ski.it/upload/files/piantina_piste_MB_ita(1).pdf
(Link manuell kopieren, da das Forum ihn nicht darstellen kann)
Alternativ auf
http://www.ski.it/cms-01.00/articolo.as ... s=222&l=IT
gehen und links oben "Poster Skiarea" (PDF - 650 kB)
Als Abschluss der Skirama-Woche (siehe Berichte von kaldini) hatten Jens, br403 und ich uns den Monte Bondone auserkoren.
Beim Aufstehen in Folgarida waren wir freudig überrascht: strahlender Sonnenschein! Der Wetterbericht hatte dies so nicht verkündet. Also schnell die Siebensachen vom Hotel ins Auto gepackt und los zum Monte Bondone. Auf der Fahrt dorthin kommen wir runter bis auf 400 m, die Palmen stehen in den Gärten, der Gardasee ist nicht weit - hier soll ein Skigebiet in der Nähe sein?

Wir sind dennoch nicht beunruhigt, denn von der Anfahrt letzten Samstag wissen wir, dass sich das Skigebiet zwischen 1200m und 2000m befindet und nordseitig gelegen ist.
Nachdem wir in Vaneze einen trockenen Parkplatz in der Nähe der Piste "Q" gefunden haben, schnallen wir die Skier an zum vorerst letzten Italien-Skitag. Es ist mittlerweile 10:30 Uhr an diesem Karsamstag 2008. Dennoch rauschen innerhalb von einigen Minuten nur ganze zwei Skifahrer an uns vorbei. Wie groß die Wartezeiten jetzt wohl gerade im Zillertal sind?
^^ DSB 3-Tre. Wie (fast) alles am Monte Bondone eine Anlage von Graffer.
^^ Blick zurück nach Vaneze; im Hintergrund das Etschtal.
^^ Blick zum Bereich Norge / Baita Montesel mit der Doppel-DSB. Außerdem zu sehen: die Piste "O".
^^ Piste "O" im oberen Teil. Selbstverständlich sind alle Pisten beschneit.
^^ Weiter oben in der DSB 3-Tre.
^^ Es grüßt die Paganella. Von dieser Seite kaum vorstellbar, daß dies ein idealer Skiberg ist.
^^ Vollbetrieb in der DSB 3-Tre.
^^ Typische Grafferstation.
^^ Blick hinüber zum Montesel mit seiner Doppel-DSB und der super präparierten Piste "L".
^^ Wer sagt da, dass Graffer keinen Sinn für Ästhetik hat?
^^ Fantastische und sehr weit reichende Aussicht, vergleichbar mit der Paganella. Weit unten das Etschtal.
^^ Doppel-DSBs Montesel/Topolino. Offiziell geöffnet war nur die Montesel. Topolino lief zwar die ganze Zeit durch, der Einstieg war jedoch gesperrt :gruebel: Naja, solang man eh nicht warten muss
^^ Talstation.
^^ Strecke mit Funpark.
^^ Die berühmte Doppel-Bergstation.
^^ Ausblick.
^^ 3SB Palon mit den Pisten "C" und "D". Ziehen gut runter, und bei dem Wetter macht die Auffahrt mit der Lattensessel-3SB überhaupt nix aus.
^^ Einzige Anlage, welche bis ganz auf den Gipfel geht. Die dortige Hütte sollte man sich nicht entgehen lassen - leckeres Essen, urgemütliche Terrasse und 360° Rundblick dank Verglasung.
^^ In der 3SB Palon.
^^ Abfahrt "E", die "Gran Pista". 800 HM rote Piste am Stück - wenn man vom Gipfel fährt sogar 900 HM. Und mit einer langen 4KSB optimal erschlossen. Wie sich's gehört, wird die Bondonestraße mit einer breiten Skibrücke überquert.
^^ Talstation des dazugehörigen 4Bubble "Rocce Rossa". 2320 m lang, 809 m HU... eine optimale Ergänzung zu den zwar schönen, aber nicht überlangen Pisten im Rest des Gebietes.
^^ Trasse unten
^^ Trasse oben mit Straßenüberquerung; ist hier die Trasse des Vorgängerlifts zu sehen?
^^ Bergstation.
^^ Es grüßt die Brenta.
Fazit:
Sympathisches (und gar nicht mal so kleines) Gebiet, optimal für einen Abreisetag wo man nicht ganz so viel Zeit hat (wir sind von 10:30 Uhr bis 15 Uhr ski gefahren).
Absoluter Geheimtipp an vermeintlich vollen Tagen wie einem Karsamstag.
