Nun gehts weiter mit dem dritten Teil der Strecke

Zahnstangenherzstück der Weiche

Ausfahrt Bellavista Richtung Vetta

Wieder durchs Grün...

...Bevor der Zug wiederum in einem kurzen Tunnel verschwindet.

Hier kreuzt die Bahn den Panoramaweg zum Gipfel

Dann entlich durchbricht der Zug die Baumgrenze.

Ab jetzt haben die Fahrgäste Glück, welche in Fahrrichtung rechts Platz genommen haben.

Die anderen haben dafür kurze Tiefblicke

Gekonnt schlängelt sich das Trasse der Krete entlang.

Wiederum ein kurzer Tunnel. Nun ist der Zug etwa auf der Höhe der Gipfelkrete

Die Trasse ist kühn trassiert entlang der Krete.

Ab jetzt ist auch das Ziel der Fahrt im Blickfeld.

Der letzte Flache Abschnitt vor dem Gipfel.

Das Ziel ist in Griffnähe.

Dann gehts zum Schlussspurt über.

Das Bild das auch in gezeichneter Form auf dem Generoso Kuchen abgebildet ist.

Ausfahrt aus dem letzten der 5 Tunnels.

Tiefblick ins Valle di Muggio

Muggio selber

Gleich geschafft

Ziel ist erreicht. Station Vetta

Einfahrt in die Station Vetta

Bergstation Vetta

Bergstation Vetta 1601müM. Seltener Anblick 3 der 4 Triebwagen auf dem Gipfel!

Einer der Triebwagen macht sich gleich wieder auf den Weg richtung Tal.

Die beiden anderen Triebwagen bleiben oben für die Planmässige Fahrt und für den Einsatzkurs. Die Züge können übrigens nicht wie am Rochers de Naye gekommet werden, da die Vielfachsteuerung fehlt. Die Wagen fahren auf Sicht hintereinander.

Bergstation Vetta mit dem neuen Prunkbau von Botta

Wie immer bei Botta. Aussen Protzig innen geschmürzlt. Das ist der Einzige Lift ins Restaurant und die Minitreppe daneben ist so gebaut, dass man kaum kreuzen kann.

Die letzten 100 HM gehts zu Fuss.

Monte Generoso Gipfel. Grenze zu Italien.

Werbung aus verschiedenen Epochen. Schön zu sehen, wie sich der Geschmack im laufe der Zeit verändert hat. Das mit der Dampflok (ca 1925) ist aber Zeitlos und könnte man heute noch abdrucken.

Hinter dem Gipfel beginnt Platonien.

LSAP Skilift Pizzo della Croce

Matterhorn vom Gipfel aus.

Monte Rosa

Flughafen Malpens, wo einer der Dieseltriebwagen vom MG überlebt hat!

Blick in die Poebene. Da hinten irgend wo muss das Meer sein.

...Irgend wo da hinten im Dunst. Muss mal im Herbst da hoch.

Von der anderen Seite wo es auch noch eine Aussichtskanzel hat.

Das Bild da aktuell auch allen Werbeprospekten vom MG drauf ist.

Ausblick Richtung Alpen

Riva San Vitale

Das Restaurant eher in der oberen Preisklasse für eine Selbstbedienung und am Dessert Buffet war ich enttäuscht, dass es keinen Generoso Kuchen von der Migros im Angebot gab.

Dafür hats im Keller ein paar nette Tafeln zur Bahn.

NAch der Umstellung auf Diesel

Die Tafel dazu. Übrigens die einzige Bergbahn der Schweiz, welche zwei Traktionswechsel vollzogen hat. Alle anderen wurden direkt von Dampf elektrifiziert oder blieben Dampf mit ein Paar Dieselloks.

Lustiges Bild mit dem Dodge WC 22L

Das Schild dazu stimmt nicht ganz. Das Fahrzeug der schweizer Armee auf dem Bild stammt aus der Operation Surplus 1946 also schon nach dem Krieg.

Brückenleger.

Restaurant und Gipfel

Mailand.

Ausblick vom Dach des Restaurants.

Nachtfahrt

Die Wagen sind für die Nachtfahrt mit blauen Lampen verdunkelt, damit man auch was sehen kann. Super Sache. Erinnert etwas an die alten Eisenbahnwagens mit den noch eingebauten Kriegsbeleuchtugen welche in meiner Kindheit immernoch in Regionalzügen im Einsatz waren.

Wieder Talwärts auf dem letzten Abschnitt

Talfahrt unterhalb Bellavista

Schon fast wieder im Tal.
So das wars. Wer sich noch mehr Bilder ansehen will:
http://www.stahlseil.ch/gallery/main.ph ... mId=445058