Das Skigebiet Klewenalp-Stockhütte besitzt die letze originale Müllergondelbahn der Schweiz. Grund genug um am 1. April, 8. Tage vor dem entgültigen Betriebschluss nochmals hinzufahren. Die alte Gondelbahn, welcher man das alter bis auf ein paar Gebrauchspuren nur an der nicht mehr ganz aktuellen Bauweise ansieht, soll einer Standart Gondelbahn von Garaventa weichen. Bald wird hier das Bergbahnerlebnis der Vergangenheit angehören, man wird in den ewig gleichen grauen CWA Kübeln den Berg hinauf chauffiert. Die Gondelbahn ist das letzte Überbleibsel eines Skigebiets, dass bei einer Umstruckturierung seit ca. Mitte 90er Jahre immer mehr dem Standart angeglichen und somit für die die mehr wollen immer langweiliger wurde.
Nachdem die brutal steilen Skilifte Aengi und Klewenstock durch Sesselbahnen ersetzt werden mussten, war im Sommer 2005 der Skilift Chälen dran. Diese Anlage war mit einer fast 90° Kurve ausgestattet, welche mit dem Baco System bewältigt wurde. Hatten einige den Starthang gerade noch überwinden können, so spickten sie hier dann endgültig aus dem Lift. So war die Bergfahrt das grössere Erlebnis als jene ins Tal. Doch auch dieses Stück musste ausrangiert werden. Heute steht an dieser Stelle die alte Jochpass Sesselbahn, welcher hier neues Leben eingehaucht wurde. Eine weitere Anlage, die Sesselbahn Choltal musste wegen massiven Sicherheitsmängeln ersatzlos abgebrochen werden. Man kriegte das Geld für eine neue Sesselbahn auf neuer Trasse nicht zusammen und so blieb dieser Hang seit damals unerschlossen.
Und jedem der noch nicht mit dieser Bahn gefahren ist, dem empfehle ich alles stehen und liegen zu lassen und dies bis am Ostermontag nachzuholen. Denn dann ist für immer fertig...
>>MEHR BILDER AUF SEILBAHNBILDER.CH<<