Luftseilbahn Fell-Chützhütte 1971 Eine der letzten originalen BAV Küpfer Pendelbahnen
Technische Daten
Hälfte im Spannfeld 1
Pistenplan des kleinen Skigebiets.
Verbindungs Materialbahn eine EPB zusammengebaut aus Resten von Oehler und dem ehem Skilift Chrüzhütte-Nätschboden von Müller
Skilift Chrüzhütte-Nätschboden von Habegger. War eine Occasion aus Davos.
Trasse selbiger Skilift.
Berghaus Urnerstaffel. Typischer 70er Jahre Betonbau.
Skilift Unterstaffel-Nätschboden 1986 als erweiterung und Verbindung zum Berghaus von Garaventa gebaut.
Eine reine Beschäftigungsanlage als Erweiterung.
Transportbahn hier die Talstation gleich neben der Bergstation 15PB Chrüzhütte. Den Ursprünglichen Hersteller Oehler kann sie doch nicht Verleugnen.
900HM 2 Stützen die Luftseilbahn Bannalp. Wunderschöne Anlage.
Stütze 2 kurz vor der Bergstation.
Bergstation typischer Betonbau dahinter der Namensgebende Bergspitz.
Stemag Pendellift beim Hotel Bannalpsee
Skilift gehört dem Hotel. Seit Jahren ausser Betrieb.
Luftseilbahn Fell-Bannalpsee. Kraftwerks Pendelbahn.
Bahn läuft nur im Sommer und gehört seit längerem den gleichen Betreibern wie die Chüzhüttebahn
Nicht mehr benutzt da der Weg hier hin aufgegeben wurde. Zwischeneinstieg.
Zwischeneinstieg mit Bergeeinrichtung über Winde.
Trasse gegen Berg.
Trasse gegen Tal.
Cooler Stützeneinstieg mit Tollen Fotosujets.
Leider nicht gefahren die lange 3PB Spis-Sinsgäu von NSD.
Bahn besitzt mehrere Zwischeneinstiegen und ist im Winder für Freerider in Betrieb.
Sektion 1 die Luftseilbahn Fell-Spis. Fahrkosten läppische 2Franken sind nicht mal ganz 1,5 Euros.
900m lang 2 Stützen schnelle kleine Kabinenbahn von der Firma Odermatt Engelberg
Talstation Bannalpseebahn besitzt 2 Portalmasten, eine der wenigen seltenen NSD Kraftwerksbahnen.