Was sich auf deiner Homepage nicht alles versteckt :)
Zitat:
Die jetzige richtungsfahrbahn Serravalle- Genova war in den 1930er jahren die erste gebirgsautobahn in italien, die jetzige nordrichtung kam in den 50er und 60ern hinuzu. Aähnlich Genova - Savona, die jetzige Westfahrbahn entstand in den 50ern, in den 70ern die gegenrichtung...
Ah, so ähnlich hatte ich's mir eh gedacht. Und Savona-Ceva wird wohl das gleiche sein?!
Wobei ich trotzdem nicht verstehen kann, warum man die bestehende AB nicht einfach "in den Berg hinein" verbreitert, drüber oder drunter gebaut hat, sondern so komplett anders hin .. war das dann einfach die günstigere / einfachere Führung?
Mich würd ja mal interessieren, wie diese ganzen innerstädtischen Trassierungen in Genua von "unten" aussehen. Da gibt's zwar einige Fotos auf deiner Seite, weiß aber nicht, inwieweit das repräsentativ ist? Also sind die ganzen aufgeständerten Autobahntrassen in Genua eher geschlossen und beherbergen Geschäfte usw. wie bei uns in den Viaduktbögen, oder sind die eher unten offen als Parkplätze und Straßen wie bei der Hamburger Hochbahn?
In Deutschland hätte man vermutlich lauter Tunnel anstatt der Hochtrasse gebaut .. wie ist da inzwischen die Lage in Italien, falls sie nochmal so eine Straße jetzt im 21. Jahrhundert bauen würden - wieder aufgeständert oder getunnelt?
Dass man die Autobahn überhaupt mitten durch die Stadt gebaut hat, kann man wohl auch nur dahingehend verstehen, dass Autobahnen früher ein zeichen des technischen Fortschritts waren?
Betonbrücken im Straßenbau sind aber ja in Italien immer noch sehr beliebt - noch immer werden auch (wichtige) Landstraßen neu aufgeständert. Ich könnte mir vorstellen, dass das in 20-50 Jahren ziemlich kostenaufwändig zu sanieren / erhalten sein wird...
^ Neubautrasse der Sempione-Straße in Italien
^ E45 bzw. SS 3bis, kostenlose Schnellstraße (110-130km/h), konnte ich von Bagno bis nach Perugia fahren ... aufgeständert auf kilometerlangen Brücken mitten im Tal.