9.2.2018 Schönried-Rellerli
Das Rellerli oder besser der Relerligrat ist ein 1831 Meter hoher Bergrücken im Grenzgebiet zwischen Freiburg, Waadt und Bern und gehört geografisch zu den Berner Voralpen. An seinem Fusse liegt die Ortschaft Schönried zwischen Gstaad und Zweisimmen am Sannenmöserpass. Seid 1971 gibt es hier ein kleines Skigebiet. Also Anfangs 70er Jahre wo viele kleine Skigebiete vom Reissbrett wie Pilze aus dem Boden schossen. Dazu gehörte auch das Rellerli. Anfangs nur mit einer 2er Sesselbahn und einem Skilift. 1975 kabem dann als Beschäftigungsanlage eine Doppelskiliftanlage auf den Nachbarberg Hügeli 1898müM hinzu. Die Sesselbahn von 1971 stammte von der Firma Bachmann aus Steffisburg. Sie besass als Besonderheit als erste Sesselbahn eine Kurve nach dem System Bachmann (Baco). Die einzige neue Investition war 1981 der Ersatz der Kurvensesselbahn durch eine 6er Kabinenbahn. Seither fristet der Hügel leider nur ein Mauerblümchen dasein in Nachbarschaft zum Grossen Snowparadise2000 visavis. Zu unrecht wie ich finde. Das Skigebiet bietet nicht nur Sonne satt von Morgen früh bis Abend spät, sondern auch ein paar ganz sportliche Pisten und zwei schöne aussenrum Abfahrten fernab vom Skigebiet und Lift durch weite sonnige Hänge. Trotzem wurde es chronisch vernachlässigt aber trotzdem läuft die Bahn Sommer wie Winter treu weiter. Immer mit dem Damoklesschwert eines neuen LSAP über dem Skigebiet weiter. 2018 soll jetzt nun wirklich die letzte Stunde geschlagen haben für das Skigebiet Rellerli.
Grund genug nochmals da hin zu fahren, denn die 6EUB von 1981 bietet nicht nur Nostalgieflair sondern auch technische eine Kuriosität in Form einer Kurvenstütze.
Schönrid am Morgen noch im Schatten an der Bahnlinie Gstaad-Zweisimmen über den Saanenmöserpass. Dem Golden Mountain Express von Luzern nach Montreux.

Zoom auf die Trasse der 6EUB Rellerligrat. Ab Morgens um 0900 an der Sonne.

Auch die Skilifte Hügeli I & II sind schon an der Sonne

Talstation Rellerlibahn

Erste Teil der Strecke

Pistenplan. Leider hat man vor ein paar Jahren rigoros die Sparschraube angezogen und das Gebiet fast kaputt gespart. Vond en Liften lief nur noch die Gondelbahn und einer der Doppellifte. Heute sind zum Glück alle wieder in Betrieb. Die Lampen gehen aber trotzdem nicht mehr. Zu erkennen auch recht die vielen Varianten der Aussenrum Abfahrten. Tolle Sache. Schade hat es links der Gondelbahn nicht auch noch eine zusätzliche Abfahrt, dann hätte man den ganzen tag voll ausgelastet.

Letzte Stütze der 6EUB Rellerligrat. Einer Habegger Gondelbahn von 1981

Klassische Kabinenbahn ohne viel Schnickschnack.

Zoom nach Gstaad

Zoom ins schlechteste Skigebiet der Welt: Eggli

Bergstation Ausfahrt.

Oberer Teil der Strecke zum Rellerli zeichnet sich durch hohe Stützen aus.

Zurück von den Toten, der Skilift Rellerli im oberen Teil parallel zur Gondelbahn erschliesst eine steile aber kurze Abfahrt.

6EUB Rellerligrat

Oberhalb der Kurvenkonstruktion

Die Kurve wird mit Schräggestellten Rollen bewerkstelligt.

Ein Faszinierendes Monstrum aus Stahl und Rollen.

Die Durchfahrt der Kurve ist sehr Komfortabel da die Klemmen auf den Niederhalter Stützen auf eignenen Rollen laufen.

Die eigentliche ablenkung in der Horizontalen erfolgt nur über die Tragrollen im Mittlerel Teil der Kurvenkonstruktion.

Hier ist die Ablenkung besser zu erkennen.

Rollensalat

Schade, dass dieses Kuriosum seine letzte Saison hat.

Fast schon elegant diese geschwungene Kurve.

Die Gondelbahn verläuft im unteren Abschnitt näher am Boden.

Beispielsweise wird mit diesem Niederhalter eine Hochspannungsleitung unterfahren.

Niederhalter Zwillingsstütze

Streckenverlauf in Bodennähe

Ausfahrt aus der Talstation ist sehr steil. Der Übergang dementsprechend mit Zwillingsstütze

Hier ist die Trasse wieder weiter ab Boden.

Zoom 3KSB Horneggli visavis

Ausfahrt Talstation

Talstation im Sousterrain

Weils so schön war nochmals der Gefällsbruch

Talstation ist unter dem Parkplatz

Abspannung in der Talstation befindet sich auf einem Spannschlitten über dem Anstehbereich

Talstation Umlauf eine 6EUB der ersten Generation.

Einstieg und Ausfahrt Seite. Beschleunigt wird mit Linearbeschleunigern System Habegger.

In der Gondelbahn unterer Abschnitt

Zoom Hügeli I & II. Es läuft aber nur der ier

Niederhalter unter der Hochspannungsleitung

Einfahrt in die Kurve

In der Kurve

Und wieder abwärts

Ehe es wieder aufwärts geht.

Nach der Kurve

Skilift Rellerli

Sitze mit Gartenbankromantik.

Bergstation nach ca 2km Strecke

In der Bergstation mit viel Kettenförderer, langem Ausstiegsbogen und viel offener und nachvollziehbarer Technik.

Stationsumlauf

Ausfahrt Richtung Tal

Die Bahn besitzt Spicker, die von Habegger entwickelten Linearbeschleuniger mit Gummiband.

Auf der Strecke.

Skilift Rellerli. Eigentlich ist der Lift zu kurz, denn die Piste an der 6EUB ist die Gleiche einfach länger.

Talstation Skilift Rellerli, von Baco

Skilift Rellerli in der Totalen

Ausstieg etwas oberhalb der 6EUB

Der Lift verschwindet im Keller der Restaurants

Stütze 3 & 4

Gondelbahn Rellerligrat

Talstation Skilift Rellerli

Weiter zum Hügeli. einer Baco Doppellift. Nun läuft auch Nummer II

Eine Hochleistungsanlage alle 1975.

Knapp 700m langer Doppellift für sportliche Skifahrer.

Im IIer, der wurde aber über Mittag abgestellt

Die beiden kuriosen Antriebstationen auf dem Hügeli

Ausstieg mit der letzten Stütze

Mittlerweile auch selten geworden die Baco Doppellifte auf Doppelstützen. Hungerberg war auch noch so einer.

Skilift Hügeli II

Über Mittag lief dann nur noch Hügeli I

Hügeli I

Hier gab es anfänglich mal noch einen Verbindungslift

Stützen auf dem Hügeli

Horneggli im Zoom.

Skilift Hügeli I

Die Abfahrten sind zwar kurz aber recht fordernd.

Talstationskonstrukt.

die beiden Antriebe

Verbindungstunnel. Nichts für grosse Leute oder Leute mit Platzangst

Ausstiege

Abfahrt an der Gondelbahn. Echt Toll. War positiv überrascht. Vor allem im Vergleich zu dem Drecksskigebiet am Eggli.

Zum Abschluss nochmals Kurve

Auf Wiedersehen. Vielleicht fahre ich diese Saison nochmals hier hin. War sehr schön!
Fazit: Gegenüber dem Eggli ist der Berg zum Skifahren grad wie Tag und Nacht. Unglaublich wieso man am Eggli so viel Geld in so ein Müllskigebiet steckt und das Rellerli als toller Skiberg einstellen will.
Album:
http://www.stahlseil.ch/gallery/main.ph ... mId=464868