Technische Daten Skilift Frenen Hohe-Winde. Der Skilift mit am Meisten Höhenunterschied in der Nordwestschweiz.
Gebaut wurde der Lift von Babylifthersteller Borer aus dem Nachbarort Büsserach. Obwohl Borer eigendlich für Kleinstskilifte bekannt ist, hat man sich aber eine Zeit lang auch mit ganz grossen Versucht.
Idee war es, Grossskilifte so zu bauen wie die kleinen Babylifte und zwar so, dass man sich mit sehr wenig aufwand aufstellen kann ja sogar im Sommer teilweise oder ganz demontieren. Auch der Antrieb erfolgte einfach über einen Hydrostat wie bei einem Notantrieb einer Seilbahn. Dafür bracuhte man kein Getriebe und konnte trotzdem die Fahrgeschwindigkeit Stufenlos verstellen.
Die Stützen sind genau so gross und schwer wie bei sonstigen Skiliften der Überschweren Klasse E.
Allerdings sind die Masten nur mit 2 Ösen an einem einfachen Fundament montiert, damit sie nicht umfallen werden sie wie bei einem Gletscherlift durch ein Halteseil gehalten.
TS, SS und das Halteseil, alle 3 von der FUA Überwacht. Warum man das Telefon nicht über das Halteseil genommen hat weis ich nicht.
Passstrasse zum Passwang links der Nägeli und Passwang.
1931 bis 1935 gebaute Passswang Scheiteltunnel. 946NN
Aussicht vom Berhaus Alpenblick aus. Man schauen was der Leicazoom so drauf hat. Im Ziel die Spinx auf dem Jungfraujoch
Mit optischem Zoom beim eindunkeln, gar nicht schlecht. Nix verwackelt.
Die Sphinx auf dem Jungfraujoch Luftlinie ca 100km.