CV hat geschrieben:
Respekt! Peio - Vioz ca. 2400Hm!
Auch im Abstieg? Der gute alte Pause hat das ja in einem seiner Bücher beschrieben und sich am Ende der Tour als "6cm kürzer" gefühlt.
Ich lauf das immer je nach Geiz von Tarlenta oder Gembri, was eigentlich auch noch ordentlich anstrengend ist...
Na ja, mehr als die gut 2.000 Höhenmeter Aufstieg hat mich die Übernachtung in 3.550 Metern Höhe mitgenommen. Es war nämlich die erste Hochtour in jenem Jahr, und habe das erste und einzige Mal in meinem Leben so etwas wie Höhenkrankheit bekommen. Kaum geschlafen, Kopfschmerzen.
Richtig schlecht ging´s mir dann am nächsten Tag bei der Überschreitung des Monte Vioz, Palon della Mare (3.700m) und Monte Cevedale (3.770m). Hab mich gefühlt wie die Bergsteiger am Hillary-Step
Abstieg dann durch das Valle Venezia und Larcher-Hütte (Rifugio Cevedale). Sehr schönes Tal und Hütte übrigens!
Bzgl. Cima Presanella Nordwand: D´acoord, CV! Ist auch in meinen Augen eine der am wenigst beachtetsten und schönsten Eiswände der Ostalpen. Mein Traum für nächstes Jahr im Mai/Juni: Durchsteigung und anschließende Skiabfahrt.
[trincerone] hat geschrieben:
Cool wäre, wenn der Funifor auf den rechten Col an den Gletscherrand hochginge, da wo mal die DSB geplant war...
Wär schon ganz gut, wenn sie das Projekt mal durchziehen könnten, wie ursprünglich geplant. Vom Rifugio Mantova aus links (also in südlicher Richtung) gibt es Freeride-Terrain, das seinesgleichen sucht.