23.12.2017 Andermatt-Nätschen-Gütsch
Alles Neu! Am Nätschen ob Andermatt. Bis 2019 soll eine neues Grossskigebiet zwischen Andermatt und Sedrun, eventuell sogar bis Disentis entstehen.
Seit 2014 wurden bis jetzt 6 neue Anlagen gebaut. Allerdings ist das Resort wie auch das Skigebiet erst halbfertig und verstrahlt den Charme einer Grossbaustelle.
Traditionell ging es diese Weihnachten wieder nach Andermatt. a Bomben Wetter und Ausreichend Schnee lag, im Gegensatz zu letzten Jahr konnte ich es nicht lassen und habe einen zweitagespass gelöst. Gemsstock viel Leider am Veto der Regierung. Dafür lag Sedrun drin.

Ungewohnter Blick auf den Nätschen, statt Gartenstuhlromantik schwarze Kabinen.

Neue Talstation in Andermatt gleich beim Bahnhof. Die alte Sesselbahn startete ja aus Konkurrenzgründen weiter oben am Hang.

Talstation in Andermatt. Positiv 1: man muss nicht mehr hochlatschen, Positiv 2: Es wurde ein Richtiges Gebäude erstellt.

Standort der alten 2er Sesselbahn, der Lift wurde ursprünglich von der FO gebaut damit die Wiederholungsfahrer nicht die Züge verstopften, aber damit nicht die Zahlenden Gäste auf den Lift umsteigen hat man ihn extra ein paar Meter weiter am Hang hinauf gebaut.

Sektion 1 der neuen 8EUB Andermatt-Nätschen. Zu sehen auch die neue schwarze Talabfahrt mit Komplettbeeisung.

Kurz vor der Mittelstation Nätschen, von rechts kommt die Zahnradbahn welche die 8EUB auf der ersten Sektion Doppelt.

Schwarze Stationen, Schwarze Kabinen. Den Charme eines Bestattungsunternehmens.

Einfahrt in die Mittelstation. Schlecht im Gegensatz zu letztem Jahr muss man jetzt die Ski abschnallen.

Einfahrt in die Mittelstation. Ich weis ja nicht wer die Idee hatte ein Panoramarestaurant in den Keller einer Gondelgarage zu bauen.

Ausfahrt Sektion II

Sektion II im unteren Teil

In der zweiten Sektion 8EUB Nätschen-Gütsch

Vorbei an der Bergstation der ehem. 4KSB Nätschen-Stöckli. Leider nicht mehr in Betrieb. Jetzt muss jeder Gast die Ski abschnallen und sich in der Mittelstation zu anderen in die Vollen Kabinen zwängen.

Bergstation Gütsch. Positiv: Sie liegt jetzt weiter oben und man kommt besser zum Grossboden Bereich.

8EUB Nätschen-Gütsch

Bergstation Gütsch. Das hässlichste Stationsdesign das DM je produziert hat.

Piste Lochbaracke, Mit Vollbeeisung alla Domomiti Superski

Der LSAP Skilift Dürstelen. Soll nächstes Jahr auf verkürzter Trasse wieder kommen. links liegt die ehemalige Bergstation im Schnee

Bergstation Gütsch mit Doppelmayr Einheitsschüssel.

Der neue Pistenbereich im Gütsch

Andere Blickrichtung

Die älteste Anlage im Skigebiet Nätschen-Gütsch die 6KSB Unterstafel-Gütsch. BJ2016

Ziehweg in den hinteren Teil des Skigebietes wo früher der Skilift Grossboden war

Zoom in den neuen Bereich des Skigebietes welches ab nächstem Jahr auch die Verbindung nach Serdun darstellen soll.

Zoom zur Bergstation Schneehühnerstock. Hier Enden zukünftig zwei Seilbahnen, die 6KSB sollte schon auf die Saison 2017/18 in Betrieb stehen, Ist aber nicht fertig geworden, und der neue Termin Ende Januar 2018 ist auch nicht realistisch.

Zoom zurück. Auch hier alles Kusteisanlage. Merkt man auch. Die Pisten waren schlecht zu fahren und eisig.

6KSB Unterstafel-Gütsch. Doppelmayr Stangenware.

In der 6KSB Unterstafel-Gütsch. Die BAhn ist 580m lang und besitzt Hauben und Krüppelfussrasten. Absolute Verschwendung.

6KSB Unterstafel-Gütsch, Ex Grossboden

Bergstation nach nur gerade 580m Strecke.

Strecke in der Totalen.

Neue Bahnhof Nätschen vom Trasse der alten Strecke

Der alte Bahnhof Nätschen. Wo frühre die Bahn ohne Zahnrad durchfuhr, zweig nun eine Zahnradstrecke ab in den neuen Bahnhof. Dieser besitzt nun Zahnstangen.

Auflauf an der Mittelstation.

Die Schlange war aber nicht vor der BAhn sondern dem Gazosa Stand wo es Gratis Würste gab.

8EUB Nätschen Gütsch mit Eisgekühlter Stütze

Abfahrt Lochbaracke mal ohne Leute

Ehem. Kurvenstütze Skilift Dürstelen

Abfahrt an der 6KSB Unterstafel-Gütsch

Trasse von unten in der Totalen

Zoom zum Gemsstock ebenfalls mit neuer 6KSB

Leider LSAP die 4KSB Stöckli

Blick auf die neue Zwischenstation Nätschen mit Bahnhof und Mattis Kinderland.

Gondelbahn Gütsch

Wechsel rüber zum neuen Teil des Skiebietes, dem Luterseeflyer. Ohh Man wie bekloppt. Jetzt gibt es in Andermatt zwei Lifte die Lutersee heissen. An unterschiedlichen Bergen. Und dan erst noch dieser möchtegernmodische Flyer zusatz. Der Marketingstratege ist mindestens 10 Jahre hinter her.
Luterseeflyer, Gütschflyer, Schneehühnerstockflyer. Sowas beschissenes. Der Lift hiess ursprünglich Oberbördli-Strahlgand. Der Name gefällt mir besser. Die Flyer Namen werde ich nie mehr verwenden.

Bergstationssarkophag im Zoom.

6KSB Schneehühnerstock, noch nicht fertig.

Talstation der 6KSB Strahlgand, lustig gelegen am Gegenhang.

Auch hier Doppelmayr Stangenware

Praktisch die komplette Trasse. Die neue Bahn kommt leider auch nur auf 800m Streckenlänge.

Der untere Teil der Piste war ein Graus. Kunstbeeister Wüste. Grässlich. Blick rüber zum richtigen Gletscher.

Zoom zum Calmut mit dem letztjährigen Lift

Noch weiter weg die 4SB Val Val-Cuolm Val.

Tslation 6KSB Strahlgand

Nach nur gerade mal 800m Endet der Lift in diesem Betonbunker. Passt irgendwie zu dem Militärgebiet da oben. Leider hört der Lift aber da auf wo es Interessant würde. Man hätte den Lift ruhig noch 500m weiter ins Tal hinauf ziehen können.

90° Austieg

6KSB Strahlgand

Nochmals in der 6KSB Strahlgand

Nochmals 6KSB

Apreskizug nach Disentis und zurück

Nochmals Doppelmayr Werbung.

Wehmütiger Zoom zum Gemsstock.

Pisten im Bereich Strahlgand alle schmal, eisig und kurz.

Zoom zum Gütsch rüber, dahinter Furka

Zukünftiger Bereich Schneehühnerstock

Positiv anzumerken, die Verbindungspiste, schön trassierte Hintenrum Abfahrt

Hier ist fertig, die Beeisung steht zwar, es fehlt aber der Lift

Zrück auf den Grossboden Bereich

In der 6KSB Unterstafel-Gütsch

8EUB Nätschen-Gütsch

Autoverladezug am Oberalp

Neuer Bahnhof Nätschen. Auch noch eine Baustelle. Allgemein alles nur Halbfertig.

Zonnenuntergang im Bereich Nätschen

Oben hats noch etwas länger Sonne

Rossbodenstock in der Abendsonne

Ehem. Bergstation 2SB Nätschen

Letztes Bild der Abendzug nach Disentis. Der Apresskiwagen ist schon ausgespannt.
Fazit: Halbfertiges Baustelle und Industrieskifahren.
Album:http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_itemId=458701