01

02

03

Am 07.08.2010 verließen wir nach einer Woche Wallis unser Quartier in Brig, um zwei Tage über diverse Pässe Richtung Osten zu fahren, mit Ziel Sulden und vorher eine Nacht im Bergell.
Zunächst ging es aber früh morgens direkt aufs Eggishorn und danach auf den Furkapass.
Das gute Wetter wurde für zahlreiche Fotostopps ausgenutzt!
Als Kameras waren meine EOS 450D und von meinem Vater die EOS 30D,
sowie diverse Objektive von 10mm Weitwinkel bis 500mm Tele im Einsatz.
04
Blick zuvor vom Eggishorn Richtung Nordosten das Goms entlang zur Furka (Passhöhe ist am Einschnitt in der Mitte)

05
Noch im Goms kurz vor der Furka-Autoverladung in Oberwald mit Blick auf den Galenstock über dem Rhonegletscher.
Von der Furkastrasse selber ist der Galenstock nicht zu sehen

06
Blick von dem im Gletsch abzweigenden Grimselpass auf die Westrampe des Furkapass und den Rhonegletscher.
Rechts unterhalb der Furkastrasse auch die Trasse der Furkadampfzahnradbahn,
die rechts im Tal in einem Tunnel unter der Passhöhe verschwindet.

07
500mm Teleaufnahme zum Hotel Belvedere und dem Parkplatz am Rhonegletscher für die Gletschergrotte.
An den Hängen vor dem Parkplatz tummeln sich Murmeltiere und lassen sich mit viel Geduld sogar streicheln!

08
Einige Höhenmeter darüber verstecken die Eidgenossen grosses Kaliber

09
Zoom zur Gletschergrotte

10
Etwas abseits vom Grimselpass lässt sich auch der Galenstock blicken, der sonst verdeckt ist

11
Anfahrt auf die Westrampe. Von hier aus wird der Galenstock durch den vorgelagerten Kamm verdeckt

12

13
Oberhalb vom Hotel Belvedere lege ich den ersten Stopp ein,
da man von hier ein wunderbares Panorama bis zu den 4.000ern des Wallis hat

13a

14
Zoom zu den 4.000ern ganz links am Simplonpass (Fletschhorn, Lagginhorn, Weissmies),
bei Saas Fee (Mischabelgruppe mit Alphubel, Dom und Täschhorn)
und das im Goms allgegenwärtig dominierende Weisshorn

15
Mischabelgruppe im 500mm Tele, 70km Entfernung

16
Das Matterhorn lugt hervor (knapp 90km entfernt)

17
Weisshorn (75km entfernt)

18
In Bild 14 war am Hang rechts oberhalb des Goms dieser Weg zu sehen.
Was könnte das für ein Gebilde oberhalb sein???

19
Etwas höher (und nur wenige Kehren vor der Passhöhe) stoppe ich erneut,
da man nun zwar nicht mehr die Walliser 4.000er sieht,
aber einige der 4.000er rund um die Grimselstauseen und den Aletschgletscher

19a

20
Westrampe von oben, inkl. Bahnübergang.
Unten im Tal liegt Gletsch, wo der Grimselpass nach rechts hoch Richtung Norden abzweigt.

21
Südrampe Grimselpass

22
Gletsch mit Zwischenbahnhof der Furkadampfzahnradbahn

23
Der Totsee an der Grimselpasshöhe

24
Oberhalb des Grimselpasses lassen sich insbesondere Finsteraarhorn, die Fiescherhörner,
sowie die Doppelspitze von Lauteraar- und Schreckhorn in 23km Entfernung erkennen.
Alle kann man auch sehr gut vom Skigebiet First bei Grindelwald sehen,
welches in etwa rechts bzw. nördlich dieser Berge befindet.

24a

25
Finsteraarhorn (4272m)

26
Fiescherhörner (4049m), links davor deute ich unter der Zuhilfenahme von mapplus.ch das Agassizhorn (3946m)
und rechts hinten lugt gerade noch der Mönch mit seinen 4107m hervor.
Die Jungfrau wird von den Fiescherhörnern verdeckt

27
Links das Lauteraarhorn (4042m), rechts das Schreckhorn (4078m).
Die linken/südlichen Ausläufer des Lauteraarhorns (Lauteraar Rothörner) verdecken den Eiger

28
Kurz vor der Passhöhe mit Blick nach Süden

29
Groß Muttenhorn (3099m) mid Muttgletscher.
Der Wanderweg unterhalb und quasi gegenüber vom Furkapass, sieht doch sehr interessant aus
(an der östlichen Autoverladung parken,
mit dem Bus hoch zur Passhöhe und dort drüben nach Oberwald runterwandern)

30
Panorama an der Passhöhe gen Osten nach Andermatt, zum Gemsstock, zum Nätschen und zum Oberalppass

30a
Oben links direkt über der Passhöhe ist eine Militärseilbahn, die auch vom Eggishorn auch zu sehen ist

31
Tele vom Eggishorn zur Furka und der Militärseilbahn. Der Zoom täuscht enorm.
Vom Eggishorn ist die Furka 30km entfernt. Dahinter sieht man in direkter Linie noch den Tödi und davor der Oberalpstock.
Von der Furka bis zum Oberalpstock sind es aber nochmal 33km und der Tödi ist von der Furka 46km weit weg.

32
Militärseilbahn

33
Nix zu sehen von Oberalpstock und Tödi hinter dem Oberalppass.
Rechts der Gemsstock und der Pizzo Centrale in 15km Entfernung
Entfernung Furka-Oberalppass 22km
Entfernung Oberalppass-Tödi 23km

33a
Hat die Tage zuvor oben eingezuckert

34
Gemsstock mit der Piste am St. Annafirn

35
Rechts davon der Pizzo Centrale (2999m) oberhalb vom Gotthardpass

36

37
Zoom Oberalppass und links oberhalb der Nätschen

38

39
Das bekannte Windrad am Skigebiet Nätschen und links oberhalb noch einige Bunkeranlagen

40
Ostrampe bei der Talfahrt gen Andermatt

41
Blick zurück vom Parkplatz in Andermatt Richtung Furkapass (zieht sich hinter der Kuppe rechts hoch)
