Vom 31.07. bis 07.08.2010 hatten wir uns in Brig/Wallis einquartiert. Von dort unternahmen wir verschiedene Ausflüge.
Am 05.08.2010 fuhren wir nach Saas Fee. Leider war nicht viel mit Panorama, also gibt’s ein paar Seilbahnbilder.
Nach dem Fahrkartenkauf ging es zunächst auf dem Mittelalallin und danach noch auf den Spielboden. Nach dem Urlaub gab es auch noch eine böse E-Mail von mir an die Seilbahngesellschaft. Beim Kartenkauf wurde uns nämlich auf Nachfrage hin gesagt, dass oben am Mittelalallin die Sonne hin und wieder rauskommt. Als wir oben in der Wolkensuppe nachfragten, ob denn heute schonmal was zu sehen war, erhielten wir von der Kellnerin des Drehrestaurants die Info, dass seit morgens nur dichte Wolken oben waren (Vergleich zu Andermatt: zwei Tage zuvor war man an der Gemsstock-Talstation so ehrlich, dass eine Fahrt nur wegen des Ausblickes sich nicht lohnen würde). Leider war das nicht die einzige unangenehme Überraschung. Beim Kartenkauf (welcher Dank halbtax-Abo nicht so gravierend ausfiel) wurde uns gesagt, dass wir eine Tageskarte erworben hätten, mit der man alle Bahnen in Saas-Fee fahren könnte. Die Fahrt auf den Mittelalallin und danach auf den Spielboden funktionierte auch (auch auf den Längfluh hätte geklappt, wir sind dann aber runter, weil wir noch Hannig und Plattjen mitnehmen wollten), nur als wir dann auf den Plattjen wollten, verwehrte man uns den Zutritt und wir bekamen von der Kassa eine ganz andere Info…
Als Kameras waren meine EOS 450D und von meinem Vater die EOS 30D, sowie diverse Objektive von 10mm Weitwinkel bis 500mm Tele im Einsatz.
00
Blick von Stalden, wo es rechts weiter nach Zermatt gehen würde, ins schmale Saas-Tal. Bis nach Saas-Balen fährt man nur am rechten Hang entlang, während vereinzelt kleine Weiler links und rechts an den Steilhängen des Tals sitzen. Bis ganz runter in die Schlucht kann man von der Strasse aus nur sehr selten schauen.

01
Nach 5-10 min. Fußmarsch vom Parkhaus durch den autofreien Ort wurden an der Talstation die Tickets der 3S-AlpinExpress gekauft.

02
Saas Fee, rechts hinten das Parkhaus

03
Talstation PB-Felskinn

04
3S- und PB-Stützen

05
Ordentliche Stütze der Felskinn-PB

06
Umsteigen in der Mittelstation Morenia

07

08
Hinein in die Wolkensuppe

09

10

11

12
Mittelstation Morenia der 3S und die 6KSB Morenia vom Spielboden aus gezoomt

13

14

15
3S-Impressionen

16

17
Tunnel am Felskinn ins Berginnere zur Metro-Alpin

18

19
Oben hatten wir uns dann, ähnlich wie am Tag zuvor, ein Panorama wie am Gornergrat erhofft.
Von links nach rechts vom Eggishorn aus gesehen: Fletschhorn, Monte Rosa-Gruppe, Alphubel, Mischabelgruppe

20
Im 500mm Zoom vom Eggishorn aus erkennt man das Sommerskigebiet von Saas Fee unterhalb von Allalinhorn und Feejoch. Links des Skigebiets der Mittelallalin mit dem Drehrestaurant. Am Tag nach unserem Besuch alles hübsch neu eingeschneit

21
Dort sah es leider so aus. Inkl. Schneefall Anfang August

22
Die Bullyparade links ist gar nicht mehr auszumachen. Sommerschi war an diesem Tag aufgrund des Wetters eingestellt

23
Blick bei der Talfahrt mit der 3S auf den gegenüberliegenden Kreuzboden

24
Kreuzboden oberhalb von Saas Grund

25
In Saas Fee ging es dann rüber zur Spielbodenbahn

26
Unser nächstes Ziel, Spielboden und Längfluh

27
Spielboden

28
Längfluh. Na bald wird man sich ja überlegen können, auch linksrum eine Piste zu machen, wenn der Gletscher sich weiter zurückzieht.

29
Stationskomplex der beiden EUBs Spielboden, links, und Plattjen, rechts

30
Hat man seinerzeit die Plattjen-EUB einfach auf das Gebäude der Spielbodenbahn raufgesetzt???

31
Betagtes VonRoll-Produkt

32

33

34

35

36

37
All eyez on am Spielboden. Der Nachwuchs lässt sich durchfüttern und ist weder kamera- noch berührungsscheu

38
Exemplar der Gattung Rodentia

39
Gar nicht mal so klein. Die anderen Gäste hatten aber wesentlich nahrhaftere Leckereien als meine Butterkekse (Gurken, Möhren, welche sogar am Spielboden verkauft werden, wenn ich das Schild richtig in Erinnerung habe). Während des Kauvorgangs werden Streicheleinheiten an Kopf und Rücken toleriert.

40
Auf den Längfluh ging es aufgrund der fortgeschrittenen Zeit nicht mehr, da wir noch auf Plattjen und Hannig wollten, was dann aber leider nicht mehr ging aufgrund der Fehlinfo beim Kartenkauf.

41
Blick aus der 3S auf den Plattjen

42
Blick aus dem Tal auf den Hannig

43
Die folgenden Bilder sind am Tag zuvor entstanden, als wir von Zermatt nochmal nachmittags ins Saas-Tal fuhren. Hier der Blick von Saas Grund eigentlich auf die Mischabelgruppe. Saas Fee liegt direkt auf der Anhöhe

44
Skigebiet im Zoom mit den markanten Stützen der 3S

45
Kurz hatten wir noch auf eine Fahrt auf den Hohsass gehofft, da die EUB noch fuhr, beförderte aber nur noch Talgäste (war ca. 16-17 Uhr)

46
Anfahrt auf die Mattmark-Staumauer

47
Pano von der Mauer bis zum Monte Moro-Pass. Vom Skigebiet ist nichts zu sehen. Auf den Steintafeln stehen alle paar Meter chronologisch geordnet Wissenswertes zum Saas-Tal, z.B. wann die ersten Siedler kamen, wann das letzte mal jemand auf einer Sänfte über den Monte Moro-Pass nach Italien gebracht wurde, wann das Unglück beim Bau der Staumauer war etc.

48
Maria-Statue am Monte Moro-Pass im 500mm Zoom

49
Infotafel

50
180-Grad Panorama von der Staumauer ins Saas-Tal

51
Saas-Almagell im Zoom

52
Gletschermoräne des Allalingletschers, von dem damals der Abbruch runterkam

53

54
Hier wird Schmelzwasser zum Stausee abgezweigt

55
Und was könnte das unterhalb des Gletschers sein? Ehemalige Bauseilbahn beim Errichten des zuvor gezeigten Abzweigs?

56
Fahrt durch das enge Saas-Tal zurück gen Wallis/Visp
