Ich habe mich auch schon gefragt, ob es überhaupt noch möglich ist, eine ähnliche Aktion wie die am 3A oder am Furggen durchzuführen, glaube aber, dass "die Zeit dafür vorbei ist". Stark relativieren möchte ich das Risiko, das Du (@ starli) angesprochen hast, denn genaugenommen handelte es sich bei den beiden 3A Touren nur um ziemlich harmlose Hochgebirgswanderungen und bei der Aktion am Furggen auch nur um eine bestenfalls mittelschwere Schitour, bei der die Hauptgefahr wahrscheinlich war, sich irgendwo im Inneren der Bergstation zu verletzen. Auch die Höhenkrankheit von trinc (vermutlich) und mir (sicher) war wohl subjektiv schlimm, objektiv aber auch nicht übermäßig gefährlich.
Die Resonanz, die diese beiden (oder eigentlich drei) Unternehmungen hier hervorgerufen haben, ist sicherlich auf den Kontext im Alpinforum und hier zurückzuführen. Als ich 2004 im AF eingestiegen bin, kamen dort Berichte von entfernteren "Sehnsuchtszielen" wie etwa Algna gerade erst in Mode und die Frage nach der Existenz des Liftes am 3A füllte einen seitenlangen Thread mit Fakten und Spekulationen, was mich dann 2005 zu meiner Solounternehmung und trinc, k2k, chasseral und meine Wenigkeit dann 2007 zur Gruppentour und Befahrung des Gletscherlifts motiviert hat. Und auch die Furggen-Bergstation hat in unseren Foren ganz einfach den Rang eines "Sehnsuchtsziels", unter anderem durch nur spärliche Quellen und Fotodokumente aus ihrer Betriebszeit, so fehlt ja noch immer ein Foto von der Abfahrt durch die Felspassage. Auch da stießen wir mit unserer Reportage in eine Art "Marktlücke", was man an den Reaktionen auf unseren Bericht erkennen kann. Natürlich haben wir in beiden Fällen das große Interesse mit einem durchaus gewollt an klassische Entdeckungsliteratur erinnernden Schreibstil beantwortet und hier unser subjektiv durchaus spannendes Abenteuer vielen interessierten virtuellen Mitreisenden vermitteln können. Ich denke aber, dass es "DAS" große Sehnsuchtsziel in unseren Foren nicht mehr so gibt, und auch Berichte über noch entlegenere oder viel schwerer zu erreichende Ziele würden nicht mehr so "erfolgreich" sein wie unsere Dokumentationen des Siedel-Gletschers und des Furggen-Grates. (Nebenbei gesagt, ich glaube mein "drittgrößter Berichte-Erfolg" war die mit vergleichsweise minimalem Aufwand durchgeführte und dokumentierte Erstbefahrung des Pitztaler Notwegs....
).
Ich denke übrigens, dass Eure (@ starli und trinc) Reisen der beiden vergangenen Jahre sicher viel viel aufwändiger und (wenn ich mich an die Berichte über die Autofahrten in Rußland erinnere) viel riskanter waren als 3A oder Furggen und z.B. vor einigen Jahren eine isolierte Reise zu der Seilbahn am Elbrus ev. nach einer vorherigen längeren Diskussionsphase auch (oder noch mehr) zur Legende geworden wäre als diese Eure Reise es für mich persönlich ohnehin ist.
Was mich persönlich betrifft, so bin ich natürlich etwas älter geworden, denke aber, dass ich sowas wie den Furggen wohl sicher noch schaffen würde (wenn auch vielleicht mit besserer Akklimatisation
), geändert hat sich aber meine Arbeitsorganisation, während ich früher im Spital gearbeitet habe und dank vieler Nachtdienste auch viel geblockten Zeitausgleich hatte, bin ich jetzt überwiegend in einer Ordination tätig, habe nun zwar alle Wochenenden frei, aber nicht mehr so viel flexible Freizeit unter der Woche.
Und - last but not least - @ starli: ich glaube nicht, dass irgendwo in den Alpen oder vielleicht sogar in Europa noch ein "Sehnsuchtsziel" existiert, das Du noch nicht besucht / befahren hast.....