Meine Erfahrung mit AV-/SAC-Hütten ist auch nicht soo riesig, aber die Zahl der verschiednen Hütten dieser Art, auf denen ich genächtigt hab, würde ich mit 30-40 taxieren. Damit habe ich schon eine gewisse Vorstellung, was mich erwartet. In den letzten Jahren scheint der Trend ganz klar in Richtung Dusche und Warmwasser zu gehen. Im Gegensatz zum Warmwassser dürften sich Duschen aber bei den höhergelegenen Häusern noch nicht auf breiter Front durchgesetzt haben.
Hier mal so eine Einschätzung der Komfortmerkmale der von mir besuchten Hütten. Die Zahlen geben in etwa die Prozentverteilung nach Varante A/Variante B bzw. vorhanden/nicht vorhanden an:
Fließend Wasser auf dem Zimmer: 10 : 90
Duschen vorhanden / nicht vorhanden: 15 : 85
Warmwasser vorhanden / nicht vorhanden: 65 : 35
WC im Haus / Plumsklo in separater Bude: 90 : 10 (stark gestiegen - vor 15 Jahren eher noch 75 : 25)
Waschraum im Haus / Waschen im Freien oder separater Bude: 90 : 10
Dies zeigt, dass die 3A-Hütte voll im Rahmen der Erwartungen liegt und deshalb für mich in keine Weise auffällig war. Dazu kommt, dass die Zimmergrösse mit 4 - 10 Betten im Vergleich zu reinen Alpinistenhütten schon fast Hotelcharakter hatte (na ja - eher ältere Jugendherbergen

)
Ich mache mir darüber auch keine großartigen Gedanken. Ich komme eigentlich überall zurecht. Bei meiner Eisausbildung habe ich 7 Tage auf einer Hütte gehaust, die eher unterdurchschnittliche Komfortmerkmale hatte: Kein fließend Wasser aufm Lager (40er), keine Duschen, kein Warmwasser, Plumsklo in separater Bude 50 Meter vom Haus entfernt, Waschraum im Haus, aber keine Geschlechtertrennung. Trotzdem habe ich da gut gelebt und sogar hin und wieder meine Haare gewaschen.
Das Einzige, was für mich auf 3A wirklich unangenehm war: Das feuchtkalte Klima an meinem Schlafplatz an der Außenwand. Die Feuchtigkeit kondensierte an der kalten Außenwand und wanderte langsam in meine Decken. Das war doch sehr unangenehm und das habe ich in dieser Form so noch nie gehabt.
Edit: Nochmal ein Hinweis: Meine Erfahrungen beziehen sich überwiegend auf echte Bergsteigerunterkünfte im eher hochalpinen Bereich und nicht auf auf irgendwelche Ski- oder Apres-Skihütten im den Skigebieten, die zufälligerweise und historisch bedingt dem AV gehören. Dort - wie auch in Mega-Bunkern wie Lindauer- oder Berliner Hütte - sind Komfortmerkmale natürlich verbreiteter.